HT-Methoden
Saphir-HT
FUE-Methode mit der Saphirklinge
Bei der FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) werden zunächst nach örtlicher Betäubung mit Hilfe einer Hohlnadel (Durchmesser von 0,6–0,9 mm) jeweils einzelne Grafts aus dem Spenderbereich entnommen (Mikrostanzen). Dieses Mikrostanzen kann motorisiert oder manuell erfolgen. Die entnommenen Grafts werden in eine Nährlösung gelegt, bis sie wieder transplantiert werden. Nach der Entnahme der Grafts werden im Transplantationsbereich die Haarwurzelkanäle geöffnet.
In der klassischen FUE-Methode erfolgt die Öffnung dieser Mikrokanäle mit Hilfe einer Stahlklinge. Hierbei entstehen u-förmige Kanäle zur Haartransplantation. Diese Technik wurde weiterentwickelt, indem anstelle einer Stahlklinge eine sogenannte Saphirklinge eingesetzt wird.
Diese Klinge besteht aus synthetisch hergestelltem Saphir und ist besonders glatt und scharf. Sie kann präzise Schnitte in die Kopfhaut ermöglichen, um die entnommenen Haarfollikel in einem bestimmten Winkel einzusetzen. Je nach Haardicke kommen unterschiedlich große Klingen (ca. 0,7 mm–1,5 mm) zum Einsatz.
Durch die Verwendung dieser Klingen können v-förmige Kanäle entstehen, die eine feine Platzierung der Grafts begünstigen können. Dies kann – je nach individueller Situation – auch die Anzahl an einsetzbaren Grafts pro Fläche beeinflussen.
Die Öffnung der Kanäle hat einen Einfluss auf die Dichte, den Winkel und die Richtung des Haarwuchses und kann somit das ästhetische Ergebnis beeinflussen.
Mögliche Vorteile dieser Methode:
-
Reduziertes Auftreten von Blutungen und Reizungen der Kopfhaut
-
Möglicherweise geringere Schorfbildung
-
Ein zügiger Heilungsverlauf ist in vielen Fällen zu beobachten
-
Feine Kanäle können zu einer reduzierten Narbenbildung beitragen
-
Schonender Umgang mit umliegenden Haarwurzeln möglich
-
Glatte Klingenoberfläche kann das Infektionsrisiko reduzieren
-
Präzise Platzierung der Grafts in Wuchsrichtung möglich
-
Unter Umständen lässt sich eine höhere optische Dichte erzielen
Die FUE-Methode unter Einsatz von Saphirklingen gehört zu den modernen Verfahren im Bereich der Haartransplantation. Die Anwendung erfolgt durch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte. Wir informieren Sie gerne über passende Kliniken und Behandler.